Renditeerwartung

Renditeerwartung
Die Renditeerwartung ist die prognostizierte Verzinsung oder Wertsteigerung einer Geldanlage über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird beeinflusst durch:
-
Anlageklasse
-
Tagesgeld/Festgeld
-
Anleihen (je nach Emittent und Laufzeit)
-
Aktien (ETFs)
-
Immobilien (Miete + Wertzuwachs)
-
Rohstoffe/Krypto: hoch volatil, schwer prognostizierbar
-
-
Risiko
Höhere erwartete Renditen gehen meist mit höheren Kursschwankungen und Verlustwahrscheinlichkeit einher. -
Inflation
Die Realrendite (Nominalrendite minus Inflationsrate) zeigt, wie viel Kaufkraft tatsächlich erhalten bleibt. -
Anlagehorizont
Längerfristige Investments (10+ Jahre) glätten Kursschwankungen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, die erwartete Rendite zu erreichen. -
Kosten und Steuern
Managementgebühren, Transaktionskosten und Abgeltungssteuer (25 % zzgl. Soli/KiSt) mindern die Nettorendite.
Diese Informationen erheben nicht den Anspruch der Vollständigkeit und stellen nur ALLGEMEINE Informationen dar, dies ist KEINE Geld-Anlageberatung oder Empfehlung.